Drohnenmontierte Multispektralkamera mit InGaAs SWIR 900-1700 nm und LWIR

Diese branchenweit erste Integration von 5 sichtbaren Nahinfrarot-Multispektralkanälen (VNIR-MS), 1 Kurzwellen-Infrarotkanal (SWIR) und 1 Langwellen-Infrarotkanal (LWIR) erfasst synchron Multispektralbilder und erfüllt die besonderen Anforderungen an die Erfassung von Fernerkundungsbildern aus mehreren Quellen, zu mehreren Zeitpunkten und in mehreren Modalitäten.

Hochpräzise spektrale und radiometrische Messung

Das innovative Doppellinsendesign für den 5-Band-Multispektralkanal erreicht eine um ein Vielfaches höhere spektrale Reinheit als herkömmliche Mosaike. Der LWIR-Kanal verwendet einen 640×512 großen Sensor mit 12µm großen Pixeln, wodurch die Genauigkeit der Wärmestrahlungsmessung effektiv verbessert wird. Der SWIR-Hauptkanal verwendet ein zweistufiges, luftgekühltes Halbleiterkühlsystem, das einen maximalen Kühltemperaturunterschied von 30°C erreicht, was den Dunkelstrom weiter reduziert und die Auswirkungen von thermischem Rauschen minimiert, wodurch die Qualität von kurzwelligen Infrarotbildern deutlich verbessert wird.

Erweiterte Bänder, mehr Möglichkeiten

Das Design der Multispektralkanäle entspricht den bestehenden Produktbanddesigns und ermöglicht die Informationserfassung im Bereich von 400 nm bis 1000 nm. Der SWIR-Kanal ist mit einem standardmäßigen Breitband-Transmissionsfilter von 900 nm bis 1700 nm ausgestattet und unterstützt gleichzeitig Schmalband-Anpassung und flexiblen Austausch. Der LWIR-Kanal verwendet ein hochpräzises Temperaturmessmodul mit einer Genauigkeit von 50 mK, um Wärmestrahlungsinformationen im Bereich von 8 µm bis 14 µm genau zu erfassen.

Dual-Modus für Fotos und Videos

Mit leistungsstarken Edge-Computing-Funktionen unterstützt es sowohl Fernerkundungsbildgebung als auch Videoerkennungsmodi. Es kann Spektralindizes wie NDVI, NDRE, GNDVI zusammen mit SWIR- und LWIR-Video- oder Bildausgaben ausgeben. Das Vorschauvideo unterstützt Bild-in-Bild-Fusionsschaltung und erfüllt so die vielfältigen Anforderungen von Fernerkundungsanwendungen.

Direkte Temperaturausgabe, Sehen ist Glauben

Die 14-Bit-Thermo-Infrarot-Temperaturdaten werden grafisch angezeigt und direkt gespeichert, wodurch der Wärmestrahlungskorrekturprozess reduziert und das Erlebnis der Datenanwendung verbessert wird.

Überlegene Leistung, stabile Bildgebung

Durch die synchrone Bildgebung mit einem gemeinsamen Sichtfeld verschiedener Kanäle wird die Konsistenz bei der Datenverarbeitung aus mehreren Quellen für die Luftbildfotografie gewährleistet.

Mehrere Plattformen, mehrere Szenen

Changguang Yuchan setzt das Dual-Modell-Produktdesign fort und bietet sowohl die Universalversion A0300 als auch die DJI-Version AO300 Pro. Die Haupteinheit AO300 wiegt ≤ 4558 g und kann flexibel auf jeder Fernerkundungsplattform von Drittanbietern montiert werden. Sie eignet sich für verschiedene Einsatzszenarien, darunter Labore, große Felder und Luftaufnahmen. Die Haupteinheit AO300 Pro wiegt < 805 g und ist perfekt mit den RTK-Drohnen DJI M300/M350 kompatibel.

Bandkombinationen, Anwendungserweiterung

Das SWIR-Band ist feuchtigkeitsempfindlicher und kann Nebel und Rauch durchdringen. Das LWIR-Band kann Informationen zur thermischen Strahlung von Zielen erfassen und wird durch multispektrale Funktionen ergänzt, um die Feuchtigkeitsüberwachung der Vegetation, die Untersuchung von Wasserverschmutzungsquellen, die Tarnerkennung, Notfallrettung und viele andere Anwendungen durchzuführen.

DJI Matrice 350 Multispektralkamera-Anwendung

Die an der Drohne montierte Multispektralkamera mit mehreren Quellen und InGaAs SWIR 900–1700 nm und LWIR-Sensor wurde basierend auf dem DJI SDK für die Drohne DJI Matrice 350 angepasst und ermöglicht so eine einfache Plug-and-Play-Verwendung.

DE