Adresse
304 Nord Kardinal
St. Dorchester Center, MA 02124
Arbeitsstunden
Montag bis Freitag: 7:00 - 19:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Adresse
304 Nord Kardinal
St. Dorchester Center, MA 02124
Arbeitsstunden
Montag bis Freitag: 7:00 - 19:00 Uhr
Wochenende: 10:00 - 17:00 Uhr
Die Drohnen-basierte UV-Kamera zur Erkennung von Teilentladungen ist ein Werkzeug zur Erkennung von ultravioletter Strahlung. Eine Koronaentladung ist ein lokales Entladungsphänomen, das auftritt, wenn die lokale Spannungsbelastung eines geladenen Objekts einen kritischen Wert überschreitet, was zu einer Luftionisierung und einer Koronaentladung führt. Hochspannungsgeräte sind aufgrund mangelhafter Konstruktion, Herstellung, Installation oder Wartung besonders anfällig für Korona-, Überschlags- oder Lichtbogenentladungen. Während des Entladungsprozesses gewinnen und geben Elektronen in der Luft ständig Energie ab. Wenn Elektronen Energie abgeben (d. h. während der Entladung), wird UV-Licht emittiert. Auf Drohnen montierte UV-Kameras erkennen potenzielle Probleme an Stromleitungen, indem sie diese ultravioletten Emissionen erfassen.
II. Anwendungsvorteile
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Drohnentechnologie und der Entwicklung der Energiebranche bieten UV-Kameradrohnen ein enormes Potenzial für die Inspektion von Stromleitungen. Die Drohnen-basierte UV-Kamera-Erkennung von Teilentladungen nutzt intelligente Planung, autonomen Flug, intelligente Fehlererkennung und -warnung sowie automatisierte unbemannte Operationen, um effiziente, sichere und Echtzeit-Inspektionen von Stromübertragungsleitungen, Umspannwerken und anderen Energieanlagen zu ermöglichen. Diese Systeme können Inspektionsaufgaben automatisch durchführen, wodurch der Personalbedarf reduziert wird, und sind besonders vorteilhaft für die Inspektion abgelegener und unwegsamer Gebiete.